Pflanzenernährung

Inhalte und Ziele

Pflanzenernährung ist die Lehre von den Funktionen und der Dynamik von Mineralstoffen in Pflanzen, Böden und Ökosystemen und von den pflanzlichen Stoffbildungsprozessen.

Sie hat zum Ziel:

  • die Funktion und Wirkungsweise von Mineralstoffen in Pflanzen zu erforschen und zu nutzen
  • das Wachstum der Pflanzen und die Qualität der Ernteprodukte durch gezielte Mineralstoffversorgung zu verbessern
  • die Bodenfruchtbarkeit zu optimieren
  • das Recycling von Nährstoffen in der Pflanzenproduktion zu fördern
  • düngungsbedingte Umweltbelastungen zu minimieren

Zur Erreichung der genannten Ziele gliedert sich die Pflanzenernährung in zwei Bereiche mit sich ergänzenden Themenschwerpunkten:

1. Ernährungsphysiologie der Kulturpflanzen

  • Nährstoffaneignung, -aufnahme, -transport und -verteilung in der Pflanze
  • Assimilation von Pflanzennährstoffen und Source-Sink-Beziehungen
  • Physiologische Funktionen von Pflanzennährstoffen
  • Molekularbiologie und Biochemie der Pflanzenernährung
  • Pflanzliche Ernährungsstörungen
  • Nährstoffeffizienz
  • Ökophysiologie (Stresstoleranz)

2. Nährstoffhaushalt und Düngung

  • Nährstoffumsatz in Böden und Kultursubstraten
  • Bodenfruchtbarkeit
  • Rhizosphäre (Wurzel-Boden-Interaktionen)
  • Symbiosen und Assoziationen der Pflanze
  • Düngerbedarfsermittlung
  • Mineralische und organische Düngemittel
  • Düngungstechnologie
  • Stoffhaushalt und Stoffbilanzen auf verschiedenen Skalenebenen
  • Schadstofftransfer Boden-Pflanze

Beziehungen zu anderen Fachgebieten

Die Pflanzenernährung stellt einen Kernbereich der Nutzpflanzenwissenschaften dar. Sie ist dabei eng verzahnt und arbeitet interdisziplinär zusammen mit anderen Disziplinen der Nutzpflanzenwissenschaften (z.B. Pflanzenbau, Pflanzenzüchtung, Phytomedizin) sowie weiteren Disziplinen der Agrar-und Ernährungswissenschaften (z.B. Bodenkunde, Agrartechnik, Tierernährung und Humanernährung), der Botanik (z.B. Pflanzenphysiologie, Systematik, Morphologie) und der grundlegenden Biowissenschaften (z.B. Biochemie, Molekularbiologie, Bioinformatik).
Diese Einbindung verschiedener Fachrichtungen spiegelt sich auch darin wider, dass Mitglieder der DGP in vielen anderen Gesellschaften aktiv sind.

 

Bilddatenbank

Die an der Professur für Pflanzenernährung der Universität Kiel angesiedelte Bilddatenbank Pflanzenernährung enthält über 2000 Bilder mit Erläuterungen zu allen wesentlichen Gebieten der Pflanzenernährung. Die Abbildungen stammen meist aus experimentellen Arbeiten verschiedener Arbeitsgruppen, die oftmals prägend für die Entwicklung des Fachgebiets waren. Die Bilder können und dürfen kostenlos heruntergeladen und für Vorträge etc. genutzt werden. Unter jedem Bild ist der Name des Bildautors angegeben. Mit dem Herunterladen eines Bildes verpflichtet sich der Nutzer der Datenbank, dieses Bild stets nur mit Angabe des Namens des Bildautors zu verwenden.

Bitte folgen Sie diesem Link, um zur Datenbank zu gelangen.